Garnelen 
       | 
      O 
       | 
      O 
       | 
      O 
       | 
      O 
       | 
    
GARNELEN  | 
    
Garnelen gehören zu den Krebstieren (Decapoda). Ihr  Körper besteht aus dem Cephalothorax (Kopfteil) und den Abdomen (Hinterteil).  Im Carapax (Kopfpanzer) sind alle lebenswichtigen Organe. Garnelen besitzen  fünf Schreitbeinpaare (Peraeopoden) und fünf Schwimmbeinpaare (Pleopoden). Von  den Peraeopoden sind in der Regel die ersten zwei zu Maxillipeden  (Fresswerkzeuge) umfunktioniert, die verbleibenden drei dienen der Fortbewegung  am Boden. Im freien Wasser kommen die unter den Abdomen sitzenden Pleopoden zum  Einsatz, diese dienen bei den Weibchen auch als Brutpflegewerkzeuge.  | 
      
 
  | 
      Weil Garnelen ein lebenlang wachsen, müssen sie  sich regelmäßig häuten. Die Häutung ist für die Garnelen eine gefährliche Zeit,  da ihr neues Ektoskelett (auch Exoskelett) noch recht weich ist und die  Garnelen dadurch leicht verletzlich sind. Der alte Panzer platzt zwischen Kopf  und Abdomen an einer Sollbruchstelle, die Garnelen befreien sich nun mit  heftigen Bewegungen aus ihrem alten Panzer. Die alte Haut ist ein sehr gutes Ergänzungsfutter  und sollte im Becken verbleiben. Häutungen sind bei Garnelen meist ein gutes  Zeichen, es geht ihnen gut und sie wachsen.  | 
    
  | 
    
  | 
      Die meisten Garnelenarten sind Allesfresser (Omnivore). Garnelen sind sehr gesellig und sollten in Gruppen von min. 10 Tieren gehalten werden. Bei guten Hälterungsbedingungen liegt die Lebenserwartung der meisten Garnelenarten bei 2-3 Jahren.  | 
      
  | 
    ||
![]()  | 
    ||
Fire Zwerggarnele (Neocaridina heteropoda var. red)  | 
    ||
![]()  | 
    ||
Amanogarnele (Caridina japonica)  | 
    ||
![]()  | 
    ||
Fire Zwerggarnele mit Eiern (Neocaridina heteropoda var. red)  | 
    ||
![]()  | 
    ||
Crystal Red (Caridina cf. Cantonensis)  | 
    ||
![]()  | 
    ||
Caridina cf. Cantonensis  | 
    ||